Schiedsrichteransetzungen

  1. Anzahl der Ansetzungen:
    Grundschlüssel: Anzahl der Heimspiele = Anzahl der Schiedsrichteransetzungen
  2. Senioren: (Männer und Frauen):
    Ansetzungen werden zusammengefasst und dann anhand der Teilnehmenden Vereine verteilt.
    Angedacht ab Saison 2023/2024: Ansetzungen für Gespann und Ansetzungen für Einzelschiedsrichter zu gruppieren. Das wird noch erarbeitet.
  3. Jugend: (B-Jugend und A-Jugend):
    Ansetzungen werden zusammengefasst und dann anhand der Teilnehmenden Vereine verteilt.
  4. Die Ansetzungen mit dem Verein werden durch den Schiedsrichterausschuss vorgenommen.
  5. Die Rückmeldung vom Vereinsschiedsrichterwart, welcher Schiedsrichter das Spiel übernimmt, erfolgt bis Mittwoch 18 Uhr vor dem Spieltag über E-Mail an: ???
  6. Änderungsmöglichkeiten (Angesetzte Vereine) in der Saison:
    Schiedsrichtergespannen werden in der Saison Spiele angeboten, welche im Gespann gepfiffen und abgerechnet werden darf. Dieses Angebot erfolgt für alle Gespann in der Whats-App Gruppe „HG-Gespanne“. Das Gespann, welches sich zuerst meldet, bekommt den Zuschlag (aber auch nach dem Verhältnis den anderen Gespannen gegenüber, zu den bereits verteilten Ansetzungen. Anschließend wird dem ursprünglich angesetzten Verein diese Ansetzung „weggenommen“, dann der Verein des Gespannes angesetzt und freigegeben und anschließend das Gespann angesetzt und freigegeben (das ist nötig falls Strafen anfallen). Als nächstes wird dem Verein des Gespannes ein Spiel „weggenommen“ und dem ursprünglichen Verein des Spieles, welches das Gespann übernimmt, angesetzt.
    Die Information des „Tausches“ fließt zusätzlich an die entsprechenden Vereinsschiedsrichterwarte. Zielsetzung dieses Tausches: 14 Tage vor der Austragung des Spieles. Kürzere Änderungen nur nach Freigabe durch den ursprünglich angesetzten Verein!

Zurück zur Übersicht